Die Zeit für den Einbau neuer Fenster ist ein wichtiges Kriterium für dich. Zeit ist bekanntlich Geld und gerade bei der Beauftragung einer handwerklichen Dienstleistung kann sich das Zeitfenster maßgeblich auf deine Handwerkerrechnung niederschlagen. Die Zeitspanne für den Austausch und Neueinbau von Fenstern hängt von verschiedenen Faktoren ab, sodass es keine einheitliche Norm und somit keine konkrete Zeitangabe gibt. Umso wichtiger ist es, dass du die vom Handwerker benötigten Stunden vor der Zustimmung zum Angebot erfragst und dir einen verbindlichen Vorschlag unterbreiten lässt.
Aus- und Einbau von Fenstern: Zeitspanne und Kostenfaktor
Je nach Schwierigkeit kann der Austausch deiner alten Fenster zwischen zwei und sechs Stunden pro Fenster betragen. Wenn du neue Fenster kaufst und dich bei der Größe an den alten Fenstern orientierst, sparst du auf jeden Fall Zeit und unnötige Kosten. In die Aussparungen passgenau einsetzbare Fenster können ohne eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Schachtes eingesetzt werden. Im Konkreten heißt das, dass der Handwerker die alten Fenster lediglich ausbauen und deine neuen Fenster einsetzen muss. Diese Aufgabe ist in der Regel in einem Zeitraum von zwei Stunden erledigt, sodass du die Gesamtzahl der Arbeitsstunden anhand der Menge aller Fenster in deinem Haus errechnen kannst. Bei Balkon- und Terrassentüren oder bei Bogenfenstern musst du mit einer längeren Einbauzeit rechnen, da der Aufwand größer und der Einsatz der neuen Glastüren nur von zwei Mann realisierbar ist. Pro Handwerkerstunde zahlst du einen Stundenlohn zwischen 40 und 60 Euro.
Die Einbauzeit für deine Fenster richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Ins Angebot bezieht der Handwerker:
- die Schwierigkeit des Austausches
- die Anzahl der zu wechselnden Fenster
- eventuell notwendige Vorbereitungen und Nacharbeiten
- sowie die Anzahl benötigter Handwerker ein.
Angebotsvergleiche sparen viel Zeit
Holst du dir mehrere Angebote ein, wirst du erstaunt sein, wie unterschiedlich sich die Zeitangaben und Kostenaufstellungen präsentieren. Schon aus diesen Grund ist es empfehlenswert, verschiedene Handwerker mit der Erstellung eines Angebots zu beauftragen und dich am Ende für den Dienstleister zu entscheiden, der dir das in Preis und Leistung beste Modell präsentiert. Achtung: Lasse dich nicht von Schnäppchenangeboten leiten, denn gute handwerkliche Arbeit hat ihren Preis. Wichtig ist vor allem, dass der Fensterbauer professionell arbeitet und in die Berechnung seiner Stunden nur den tatsächlichen Aufwand und die reine Arbeitszeit einrechnet.
Tipp: Wer dir eine Besichtigung vor Ort anbietet, unterbreitet dir in der Regel einen seriösen und auf den Arbeitsaufwand abgestimmten Vorschlag. Festpreise und verbindliche Angebote solltest du bevorzugen und offenen Kostenvoranschlägen immer vorziehen. Jetzt passenden Fensterbauer in deiner Region finden.
Fotocredit: Fotolia – srki66
Gut zu wissen, dass man pro Fenster 2 bis 6 Stunden für den Ein- und Ausbau einplanen sollte. Ich werde das im Budget berücksichtigen. Am besten lasse ich mir Kostenvoranschläge mehrerer Firmen geben und vergleiche dann.
Hallo,
informativer Beitrag zum Thema Fenstereinbau und vielen Dank für die Tipps. Wir bekommen nächste Woche neue Fenster und meine Familie und ich werden uns dann selbst an den Fenstereinbau wagen. Hoffentlich gutes Gelingen.
Freundliche Grüße aus dem Rheinland
Frank
Bei meinem Onkel werden demnächst die Fenster ausgetauscht. Ich werde ihm deine hilfreichen Tipps über die Zeitspanne und Kostenfaktor zuschicken. Außerdem werde ich ihm nahe legen sich an passgenaue Fenster für eine zeitsparende Montage zu orientieren.
Unsere Fenster sind schon über 20 Jahre alt und wir überlegen uns sie auszutauschen. Da die Schwierigkeit des Austausches nur der Handwerker einschätzen kann, werde ich, wie Sie empfehlen, die Angebote von mehreren Dienstleistern machen lassen. Vielen Dank für die Information zur Dauer von Austauscharbeiten!
Interessant, dass die Schwierigkeit des Ausbaus des alten Fensters in die Kosten beim Fensterbau mit einfließen Ich denke auch gerade darüber nach mir neue Fenster einbauen zu lassen. vielleicht werde ich mir mal einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Mein Onkel möchte in seinem Haus die Fenster austauschen lassen. Kommende Woche hat er seinen ersten Termin bei einer Glaserei. Danke für den Tipp, dass man bei einer Besichtigung vor Ort mit einer realistischen Einschätzung des Arbeitsaufwandes und der vorgeschlagenen Kosten rechnen kann.
Es ist ein guter Tipp, die Preise zu vergleichen. Fenster können echt recht teuer sein besonders auch die Unterschiedlichen Arten und einbaue weisen. Meine Tochter hat einmal eine Kerze brennen lassen und somit ein Teil des Rahmens angekohlt. Da wir ein Fertighaus haben, ist der Austausch in diesem Fall teurer, weil das Fenster schon mit in der Wand verbaut war.